Die Verpflichtung zur Zeiterfassung durch den Arbeitgeber wurde in Deutschland mit Urteil vom 13. September 2022 noch einmal klargestellt. Entgegen der bisherigen Regelung ist damit ab sofort durch den Arbeitgeber verpflichtend ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geleistete gesamte Arbeitszeit und Pausenzeit erfasst werden kann (BAG - 1 ABR 22/21). Es ist vorgeschrieben, dass Arbeitgeber die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufzeichnen müssen, um sicherzustellen, dass die Arbeitszeitregelungen eingehalten werden. Die Einhaltung der Arbeitszeitregelungen soll die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schützen und eine faire Bezahlung sicherstellen.
Die manuelle Zeiterfassung ist jedoch zeitaufwendig, fehleranfällig und erfüllt nicht die Forderung nach Tranparenz. Moderne Zeiterfassungssysteme können diese Arbeit erleichtern und effizienter gestalten. Solche Systeme können die Arbeitszeit automatisch erfassen, inklusive Überstunden und Pausenzeiten, und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ihre Arbeitszeiten einfach über eine App oder ein Terminal registrieren.
Durch den Einsatz von Zeiterfassungssystemen können Arbeitgeber Zeit und Geld sparen, indem sie die manuelle Erfassung von Arbeitszeiten reduzieren. Auch die Einhaltung von Arbeitszeitregelungen kann einfacher und genauer kontrolliert werden. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann die Zeiterfassung auch von Vorteil sein, da sie einen besseren Überblick über ihre Arbeitszeit und ihre Überstunden haben und somit besser planen können.
Es gibt eine Vielzahl von Zeiterfassungssystemen auf dem Markt, von einfachen Apps bis hin zu komplexen Systemen mit erweiterten Funktionen wie Projektmanagement und Berichterstellung. Arbeitgeber sollten sorgfältig prüfen, welches System am besten zu ihren Bedürfnissen passt.
Insgesamt kann die Einführung eines Zeiterfassungssystems für Arbeitgeber viele Vorteile bringen, wie eine einfachere und genauere Kontrolle der Arbeitszeit und eine effizientere Verwaltung von Überstunden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ebenfalls von der Nutzung solcher Systeme profitieren, indem sie einen besseren Überblick über ihre Arbeitszeiten und ihre Überstunden haben.
Die Verpflichtung zur Zeiterfassung durch den Arbeitgeber wurde in Deutschland mit Urteil vom Bundesarbeitsgericht vom 13. September 2022 noch einmal klargestellt.
Entgegen der bisherigen Regelung ist damit ab sofort durch den Arbeitgeber, verpflichtend, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geleistete gesamte Arbeitszeit und Pausenzeit erfasst werden kann (BAG - 1 ABR 22/21). Es ist vorgeschrieben, dass Arbeitgeber die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufzeichnen müssen, um sicherzustellen, dass die Arbeitszeitregelungen eingehalten werden. Die Einhaltung der Arbeitszeitregelungen soll die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schützen und eine faire Bezahlung sicherstellen.
Die manuelle Zeiterfassung ist jedoch zeitaufwendig, fehleranfällig und erfüllt nicht die Forderung nach Transparenz.
Moderne Zeiterfassungssysteme können diese Arbeit erleichtern und effizienter gestalten. Solche Systeme können die Arbeitszeit automatisch erfassen, inklusive Überstunden und Pausenzeiten, und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ihre Arbeitszeiten einfach über eine App oder ein Terminal registrieren.
Durch den Einsatz von Zeiterfassungssystemen können Arbeitgeber Zeit und Geld sparen, indem sie die manuelle Erfassung von Arbeitszeiten reduzieren. Auch die Einhaltung von Arbeitszeitregelungen kann einfacher und genauer kontrolliert werden. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann die Zeiterfassung auch von Vorteil sein, da sie einen besseren Überblick über ihre Arbeitszeit und ihre Überstunden haben und somit besser planen können.
Es gibt eine Vielzahl von Zeiterfassungssystemen auf dem Markt, von einfachen Apps bis hin zu komplexen Systemen mit erweiterten Funktionen wie Projektmanagement und Berichterstellung. Arbeitgeber sollten sorgfältig prüfen, welches System am besten zu ihren Bedürfnissen passt.
Fazit
Insgesamt kann die Einführung eines Zeiterfassungssystems für Arbeitgeber viele Vorteile bringen, wie eine einfachere und genauere Kontrolle der Arbeitszeit und eine effizientere Verwaltung von Überstunden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ebenfalls von der Nutzung solcher Systeme profitieren, indem sie einen besseren Überblick über ihre Arbeitszeiten und ihre Überstunden haben.
Interessante Links:
Seit mehr als 15 Jahren unterwegs für seine Kunden im adminstrativen IT-Umfeld.
Geschäftsführer Networkers Creating Systems GmbH